Produkt zum Begriff Mittelalter:
-
Geschichte - Steinzeit, Altes Rom, Mittelalter
Geschichte - Steinzeit, Altes Rom, Mittelalter
Preis: 19.99 € | Versand*: 5.95 € -
Proseminar Geschichte: Mittelalter (Goetz, Hans-Werner)
Proseminar Geschichte: Mittelalter , Das Standardwerk jetzt in der 4. Auflage! Das neu bearbeitete und aktualisierte "Proseminar Mittelalter" führt in die Methoden und die Arbeitsweise der Geschichtswissenschaft ein. Das Buch stellt Inhalte und Aufgaben des Fachs vor, erläutert den Charakter typischer Darstellungs- und vor allem Quellenarten und bringt den Umgang mit diesen Materialien nahe, beschreibt die historische Methode und die Quellenarbeit in ihren einzelnen Schritten, führt in die wichtigsten Hilfswissenschaften ein, diskutiert die Vielfalt möglicher Frageansätze sowie die Probleme historischer Interpretation und bietet dazu jeweils - in die einzelnen Abschnitte integriert - hinreichende bibliographische Hinweise auf die gängigen Arbeitsmittel. Die Abbildungen, Grafiken und Beispieltexte erleichtern Studienanfängern das Verständnis für die komplexe Materie. Ein zuverlässiger und unverzichtbarer Begleitband für das Geschichtsstudium! , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4. überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20140219, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Uni-Taschenbücher#1719#, Autoren: Goetz, Hans-Werner, Auflage: 14004, Auflage/Ausgabe: 4. überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 416, Abbildungen: 13 Texte, Keyword: Forschung; Geschichte; Geschichtswissenschaft; Hilfswissenschaft; Mediävistik; Methodik; Mittelalter; Quellen; Quellenarbeit, Fachschema: Geschichte / Schulbuch~Mittelalter~Europa~Geschichte / Theorie, Philosophie, Fachkategorie: Geschichte: Theorie und Methoden~Europäische Geschichte: Mittelalter, Region: Europa, Zeitraum: Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: TB/Geschichte/Mittelalter, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Co-Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Co-Verlag: Ulmer Eugen Verlag, Länge: 211, Breite: 148, Höhe: 25, Gewicht: 558, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783825217198 9783800128617 9783800127467, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 170488
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 € -
Seibert, Hubertus: Geschichte Europas im Mittelalter
Geschichte Europas im Mittelalter , Das Mittelalter war eine Zeit des Aufbruchs und des Wandels. Königtum und Kirche, Stadt, Landwirtschaft und Handel, Adel und Gesellschaft durchliefen starke Veränderungen, die bis ins Heute wirken. Diese umfassende Einführung setzt bei den Grundlagen, Institutionen und Prozessen an und fragt nach den Vorstellungen, Werten und Regeln, die das Denken und Handeln der Menschen bestimmten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 € -
Ravensburger Spiel Geschichte - Steinzeit, Altes Rom, Mittelalter
Puzzle UP! Die quadratischen Puzzles mit unterschiedlichen Teilezahlen zeigen die Steinzeit, das alte Rom und das Mittelalter. Im Wissensheft gibt es spannende Informationen dazu. Am Ende ergeben die 3 Puzzles ein großes, dekoratives Gesamtbild. Puzze
Preis: 19.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Was war die größte Schlacht, die es im Mittelalter gab?
Eine der größten Schlachten im Mittelalter war die Schlacht von Azincourt im Jahr 1415 während des Hundertjährigen Krieges zwischen England und Frankreich. In dieser Schlacht kämpften rund 6.000 englische Soldaten gegen eine überlegene französische Armee von etwa 20.000 Mann. Trotz der zahlenmäßigen Unterlegenheit gelang es den Engländern, einen entscheidenden Sieg zu erringen.
-
Was sind die historischen Hintergründe und die Bedeutung des Varus-Schlacht für die römische Geschichte?
Die Varus-Schlacht fand im Jahr 9 n. Chr. statt, als germanische Stämme unter der Führung von Arminius drei römische Legionen unter Varus vernichtend schlugen. Dieser Verlust war ein schwerer Schlag für das römische Reich und führte dazu, dass Augustus seine Expansionspläne in Germanien aufgab. Die Schlacht markierte das Ende der römischen Expansion nach Norden und hatte langfristige Auswirkungen auf die Grenzen des Reiches.
-
Was war die Ursache für den Selbstmord des Varus in der Varusschlacht?
Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage, da die genauen Umstände des Todes von Varus nicht bekannt sind. Es wird jedoch vermutet, dass er sich das Leben nahm, um einer möglichen Gefangennahme und Schande zu entgehen, nachdem seine römische Armee in der Varusschlacht eine verheerende Niederlage erlitten hatte.
-
Warum nennt man das Mittelalter dunkles Mittelalter?
Das Mittelalter wird oft als dunkles Mittelalter bezeichnet, weil es eine Zeit war, die von politischer Instabilität, sozialen Unruhen und kulturellem Niedergang geprägt war. Es war eine Ära, in der Europa von Kriegen, Seuchen und Hungersnöten heimgesucht wurde. Zudem herrschte eine starke Dominanz der katholischen Kirche, die zu einer starken Einschränkung der individuellen Freiheiten führte. Die Bezeichnung "dunkles Mittelalter" soll verdeutlichen, dass diese Zeit als rückständig und düster wahrgenommen wird im Vergleich zu den folgenden Epochen der Renaissance und des Humanismus.
Ähnliche Suchbegriffe für Mittelalter:
-
Beutel "Mittelalter"
Beutel Mittelalter – der ideale Platz für Ihre persönlichen kleinen Schätze, die Sie beim Faschings- oder Mittelalterfest bei sich tragen wollen!Besonderheiten: goldfarbene BorteLieferumfang: BeutelGrößenhinweis: Höhe 20 cm, 13 cm ØDetails: Kordel-ZugbandFarbe: braunStoffart: LederimitatMaterial: 75 % Polychlorid, 15 % Polyester, 10 % Polyurethan.Willkommen im Mittelalter! Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise ins Mittelalter. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Magie, Drachen und prächtiger Burgen. Mit einem edlen Burgfräulein Kleid von buttinette verdrehen Sie dem Ritter Ihrer Wahl spielend leicht den Kopf und regieren fortan als Burgherrin auf seiner Burg. Der dazu passende Mittelalter Beutel ist eine praktische Tasche für all Ihre Schätze, die Sie unbedingt auf der Faschingsparty oder dem Mittelalterfest bei sich haben möchten.
Preis: 9.95 € | Versand*: 4.95 € -
Mittelalter und Populärkultur
Mittelalter und Populärkultur , An keiner anderen historischen Epoche scheint die gegenwärtige Populärkultur so interessiert wie am Mittelalter. In Fantasyromanen, Filmen, Serien, Spielen und Musik wird ein Mittelalter inszeniert, das nicht historisch oder wissenschaftlich akkurat, sondern populär sein möchte. Das schafft Raum für ästhetische und politische Transformationen in der Aneignung mittelalterlicher Stoffe und Motive. Beispiele dafür sind u.a. der Artusmythos, der Gral oder die Nibelungen. Die Beiträger*innen analysieren unter dem Leitbegriff des »Neomediävalen« (Umberto Eco) Anspruch und Funktion der aktuellen populären Mittelalterrezeption - medienübergreifend und unter Berücksichtigung verschiedener Formen der Ausgestaltung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 55.00 € | Versand*: 0 € -
Lockenperücke "Mittelalter", dunkelblond
Lockenperücke Mittelalter – ob als Prinzessin, hübsche Magd oder schöne Griechin – mit dieser blonden Perücke stellen Sie die anderen Damen in den Schatten.Besonderheiten: mit Wellen, geflochtenes Haarband, zwei nach hinten geflochtene FischgrätzöpfeLieferumfang: PerückeGrößenhinweis: Haarlänge ca. 55 cm, größenverstellbarFarbe: dunkelblondMaterial: 70 % Polyvinylchlorid, 30 % PolyethylenFeminine Locken, ein geflochtenes Haarband und hübsche Fischgrätzöpfe am Hinterkopf – diese Damenperücke überzeugt gleich mit drei wunderschönen Highlights. Und auch in Sachen Kostüm stehen Ihnen mit dieser Lockenperücke viele Wege offen – angefangen vom edlen Burgfräulein über eine zarte Elfe bis hin zur selbstbewussten Römerin. Entscheiden Sie selbst und verändern Sie mit der Langhaarperücke Ihren Typ von Grund auf.
Preis: 27.95 € | Versand*: 4.95 € -
Langhaarperücke "Mittelalter", dunkelbraun
Langhaarperücke Mittelalter – und im Nu verwandeln Sie sich in eine holde Maid, die mit Knechten und Burgherren ums mittelalterliche Lagerfeuer tanzt.Besonderheiten: lange, wellige Haare, zwei am Hinterkopf zusammengebundene Haarsträhnen, geflochtener HaarkranzLieferumfang: PerückeGrößenhinweis: Universalgröße für Erwachsene, Haarlänge 68 cmDetails: größenverstellbare PerückeFarbe: dunkelbraunMaterial: 100 % PolyesterDa die Frauen im Mittelalter ihre Haare sehr lang trugen, ist diese Langhaar-Perücke für Ihren Mittelalterlook ideal. Das schön glänzende, braune Haar wirkt mit dem geflochtenen Haarkranz sehr authentisch und bringt nicht nur die Augen der holden Maid zum Strahlen. Da wird die mittelalterliche Königin glatt neidisch und legt sich für ihren nächsten Auftritt auch diese Mittelalter-Perücke zu – mit Erfolg: Tosender Jubel und Handgeklapper ertönt, als die schöne Königin vor die Partymeute tritt!
Preis: 26.95 € | Versand*: 4.95 €
-
Warum wird das Mittelalter eigentlich Mittelalter genannt?
Das Mittelalter wird so genannt, weil es zeitlich zwischen der Antike und der Neuzeit liegt. Es markiert eine "mittlere" Periode in der Geschichte Europas, die etwa vom 5. bis zum 15. Jahrhundert dauerte. Der Begriff "Mittelalter" wurde im 15. Jahrhundert geprägt und sollte ursprünglich die Zeit zwischen dem Ende des Römischen Reiches und der Renaissance beschreiben.
-
Welche Rüstung trugen Ritter im Mittelalter und welche Waffen benutzten sie in der Schlacht?
Ritter trugen im Mittelalter eine Rüstung aus Metallplatten, die sie vor Verletzungen schützte. Als Waffen benutzten sie Schwerter, Lanzen, Streitkolben und Schilde in der Schlacht. Diese Ausrüstung gab ihnen einen entscheidenden Vorteil im Kampf.
-
Wie wurden Ritter im Mittelalter ausgebildet und welche Waffen führten sie in der Schlacht?
Ritter wurden meist als Knappen in einem Adelshaus ausgebildet und lernten dort den Umgang mit verschiedenen Waffen und Rüstungen. Sie wurden in der Kampfkunst, Reiten und Taktik geschult. In der Schlacht führten Ritter Schwerter, Lanzen, Streitkolben, Schilde und Rüstungen.
-
Wie wurden Ritter im Mittelalter ausgebildet und welche Ausrüstung trugen sie in der Schlacht?
Ritter wurden meist als Knappen im Haushalt eines erfahrenen Ritters ausgebildet, wo sie Kampftechniken, Reiten und Etikette lernten. In der Schlacht trugen sie eine Rüstung aus Metallteilen, einen Helm, ein Schwert, einen Schild und manchmal auch eine Lanze. Die Ausrüstung war schwer und bot Schutz vor gegnerischen Angriffen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.